Willkommen2025-06-21T16:11:44+00:00

Mahnbescheid.com

Mahnbescheid.com

DAS PROFESSIONELLE FORDERUNGSMANAGEMENT FÜR IHR UNTERNEHMEN.

DAS PROFESSIONELLE FORDERUNGSMANAGEMENT
FÜR IHR UNTERNEHMEN.
DAS PROFESSIONELLE FORDERUNGSMANAGEMENT
FÜR IHR UNTERNEHMEN.

Mahnbescheid.com

Mahnbescheid.com

DAS PROFESSIONELLE FORDERUNGSMANAGEMENT FÜR IHR UNTERNEHMEN.

DAS PROFESSIONELLE FORDERUNGSMANAGEMENT
FÜR IHR UNTERNEHMEN.
DAS PROFESSIONELLE FORDERUNGSMANAGEMENT
FÜR IHR UNTERNEHMEN.

# Mahnbescheid online.

ANFRAGEN ODER BEANTRAGEN.

ANFRAGEN ODER BEANTRAGEN.

Stellen Sie hier Ihre kostenlose, unverbindliche Anfrage oder beauftragen Sie schnell und unkompliziert den Mahnbescheid.

1 Antragsteller
2 Antragsgegner
3 Bezeichnung Anspruch
4 Allgemeine Angaben
Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids

Antragsteller

Aus Kapazitätsgründen ist uns die Durchführung von Mahnverfahren für Privatpersonen aktuell nicht möglich. 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die Firma wird vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden/ die Vorstandsvorsitzende:

Die Firma wird vertreten durch den eingetragenen Kaufmann/ die eingetragene Kauffrau:

Die Firma wird vertreten durch den Inhaber/ die Inhaberin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch die Komplementärin, diese vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch den Komplementär/ die Komplementärin:

Die Firma wird vertreten durch den Direktor/ die Direktorin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Bezeichnung der Firmierung:

Bezeichnung des Vertreters/ der Vertreterin der Firma (z. B. Inhaber/in, Geschäftsführer/in o.ä.): 

Antragsgegner

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass der Mahnbescheid nur dann beantragt werden kann, wenn der Antragsgegner/ die Antragsgegnerin über eine Anschrift im Inland verfügt.

Europäische Mahnverfahren o. ä. werden nicht angeboten!

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass der Mahnbescheid nur dann beantragt werden kann, wenn der Antragsgegner/ die Antragsgegnerin über eine Anschrift im Inland verfügt. 

Europäische Mahnverfahren o. ä. werden nicht angeboten!

Die Firma wird vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden/ die Vorstandsvorsitzende:

Die Firma wird vertreten durch den eingetragenen Kaufmann/ die eingetragene Kauffrau:

Die Firma wird vertreten durch den Inhaber/ die Inhaberin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch die Komplementärin, diese vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch den Komplementär/ die Komplementärin:

Die Firma wird vertreten durch den Direktor/ die Direktorin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Bezeichnung der Firmierung:

Bezeichnung des Vertreters/ der Vertreterin der Firma (z. B. Inhaber/in, Geschäftsführer/in o.ä.): 

Bezeichnung des Anspruchs

I. Hauptforderung

Bitte wählen Sie die Anspruchsgrundlage aus.

Bitte benennen Sie die Grundlage des sonstigen Anspruchs:

Bitte machen Sie nähere Angaben zu dem Anspruch:

Rechnungsnummer o. ä.:

Rechnungsdatum/ Datum des Anspruchs:

Betrag:

Datum der ersten Mahnung:

Haben Sie eine weitere Hauptforderung?

Bitte machen Sie nähere Angaben zu dem Anspruch:

Rechnungsnummer o. ä.:

Rechnungsdatum/ Datum des Anspruchs:

Betrag:

Datum der ersten Mahnung:

Haben Sie eine weitere Hauptforderung?

Bitte machen Sie nähere Angaben zu dem Anspruch:

Rechnungsnummer o. ä.:

Rechnungsdatum/ Datum des Anspruchs:

Betrag:

Datum der ersten Mahnung:

Haben Sie eine weitere Hauptforderung?

Wir werden uns bezüglich der weiteren Daten unmittelbar mit Ihnen in Verbindung setzen.

II. Nebenforderungen

Mahnkosten

Auslagen

Bankrücklastkosten

sonstige Nebenforderung

Allgemeine Angaben

Haben Sie Anmerkungen den Fall betreffend?

Soll der Antragsgegner  vor Beantragung des gerichtlichen Mahnbescheids ein letztes vorgerichtliches, anwaltliches Mahnschreiben erhalten? Antragsgegnerin soll vor Beantragung des gerichtlichen Mahnscheids ein letztes vorgerichtliches, anwalt

Soll im Falle des Widerspruchs das streitige Verfahren durchgeführt werden?

Telefonnummer Antragsgegner (falls bekannt):

Ihre Telefonnummer:

Ihre Kontaktdaten:

Wichtige Hinweise zu Klein- und Kleinstforderungen bis 50,00 €


Die Beitreibung von Klein- und Kleinstforderungen bis 50,00 € ist uns wirtschaftlich und aus Kapazitätsgründen nicht möglich.


Ausgenommen sind Stammmandanten und Mandanten, die noch weitere Verfahren an uns übergeben.

Wichtige Hinweise

  • Dieser Antrag dient als Kontaktformular und wird nicht unmittelbar an das Mahngericht versandt.
  • Die Angabe Ihres Nachnamens und Ihrer Mail-Adresse ist ausreichend.
  • Die Absendung des Formulars ist unverbindlich, löst keine Kosten aus und begründet kein Mandat!
  • Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
keyboard_arrow_leftZurück
Weiterkeyboard_arrow_right

1 Antragsteller
2 Antragsgegner
3 Bezeichnung Anspruch
4 Allgemeine Angaben
Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids

Antragsteller

Aus Kapazitätsgründen ist uns die Durchführung von Mahnverfahren für Privatpersonen aktuell nicht möglich. 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die Firma wird vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden/ die Vorstandsvorsitzende:

Die Firma wird vertreten durch den eingetragenen Kaufmann/ die eingetragene Kauffrau:

Die Firma wird vertreten durch den Inhaber/ die Inhaberin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch die Komplementärin, diese vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch den Komplementär/ die Komplementärin:

Die Firma wird vertreten durch den Direktor/ die Direktorin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Bezeichnung der Firmierung:

Bezeichnung des Vertreters/ der Vertreterin der Firma (z. B. Inhaber/in, Geschäftsführer/in o.ä.): 

Antragsgegner

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass der Mahnbescheid nur dann beantragt werden kann, wenn der Antragsgegner/ die Antragsgegnerin über eine Anschrift im Inland verfügt.

Europäische Mahnverfahren o. ä. werden nicht angeboten!

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass der Mahnbescheid nur dann beantragt werden kann, wenn der Antragsgegner/ die Antragsgegnerin über eine Anschrift im Inland verfügt. 

Europäische Mahnverfahren o. ä. werden nicht angeboten!

Die Firma wird vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden/ die Vorstandsvorsitzende:

Die Firma wird vertreten durch den eingetragenen Kaufmann/ die eingetragene Kauffrau:

Die Firma wird vertreten durch den Inhaber/ die Inhaberin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch die Komplementärin, diese vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Die Firma wird vertreten durch den Komplementär/ die Komplementärin:

Die Firma wird vertreten durch den Direktor/ die Direktorin:

Die Firma wird vertreten durch den Gesellschafter/ die Gesellschafterin:

Die Firma wird vertreten durch den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin:

Bezeichnung der Firmierung:

Bezeichnung des Vertreters/ der Vertreterin der Firma (z. B. Inhaber/in, Geschäftsführer/in o.ä.): 

Bezeichnung des Anspruchs

I. Hauptforderung

Bitte wählen Sie die Anspruchsgrundlage aus.

Bitte benennen Sie die Grundlage des sonstigen Anspruchs:

Bitte machen Sie nähere Angaben zu dem Anspruch:

Rechnungsnummer o. ä.:

Rechnungsdatum/ Datum des Anspruchs:

Betrag:

Datum der ersten Mahnung:

Haben Sie eine weitere Hauptforderung?

Bitte machen Sie nähere Angaben zu dem Anspruch:

Rechnungsnummer o. ä.:

Rechnungsdatum/ Datum des Anspruchs:

Betrag:

Datum der ersten Mahnung:

Haben Sie eine weitere Hauptforderung?

Bitte machen Sie nähere Angaben zu dem Anspruch:

Rechnungsnummer o. ä.:

Rechnungsdatum/ Datum des Anspruchs:

Betrag:

Datum der ersten Mahnung:

Haben Sie eine weitere Hauptforderung?

Wir werden uns bezüglich der weiteren Daten unmittelbar mit Ihnen in Verbindung setzen.

II. Nebenforderungen

Mahnkosten

Auslagen

Bankrücklastkosten

sonstige Nebenforderung

Allgemeine Angaben

Haben Sie Anmerkungen den Fall betreffend?

Soll der Antragsgegner  vor Beantragung des gerichtlichen Mahnbescheids ein letztes vorgerichtliches, anwaltliches Mahnschreiben erhalten? Antragsgegnerin soll vor Beantragung des gerichtlichen Mahnscheids ein letztes vorgerichtliches, anwalt

Soll im Falle des Widerspruchs das streitige Verfahren durchgeführt werden?

Telefonnummer Antragsgegner (falls bekannt):

Ihre Telefonnummer:

Ihre Kontaktdaten:

Wichtige Hinweise zu Klein- und Kleinstforderungen bis 50,00 €


Die Beitreibung von Klein- und Kleinstforderungen bis 50,00 € ist uns wirtschaftlich und aus Kapazitätsgründen nicht möglich.


Ausgenommen sind Stammmandanten und Mandanten, die noch weitere Verfahren an uns übergeben.

Wichtige Hinweise

  • Dieser Antrag dient als Kontaktformular und wird nicht unmittelbar an das Mahngericht versandt.
  • Die Angabe Ihres Nachnamens und Ihrer Mail-Adresse ist ausreichend.
  • Die Absendung des Formulars ist unverbindlich, löst keine Kosten aus und begründet kein Mandat!
  • Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
keyboard_arrow_leftZurück
Weiterkeyboard_arrow_right

# Ablauf Mahnverfahren.

AUFTRAG BIS ZAHLUNG SCHULDNER.

AUFTRAG BIS ZAHLUNG SCHULDNER.

Ihr Schuldner erhält jederzeit und in jedem Verfahrensstadium die Möglichkeit, das Verfahren durch Vollzahlung oder Vereinbarung einer Ratenzahlung zu beenden.

# vorgerichtlicher Forderungseinzug.

ZIELFÜHRENDE GESPRÄCHE. OHNE VORKOSTEN.

ZIELFÜHRENDE GESPRÄCHE. OHNE VORKOSTEN.
ZIELFÜHRENDE GESPRÄCHE. OHNE VORKOSTEN.

„Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegengehen.“ – Aristoteles Onassis

In 3 Schritten zu Ihrem Geld!

Sie ersparen sich ein zeit- und kostenintensives gerichtliches Verfahren.

# Kosten.

ALLES IM BLICK.

ALLES IM BLICK.

Ihr Schuldner ist – sofern er sich in Zahlungsverzug befindet – gesetzlich verpflichtet, neben Ihrer Forderung auch die gesamten Kosten des Verfahrens und unserer Inanspruchnahme zu erstatten.

Die Kosten für den anwaltlichen Mahnbescheid entnehmen Sie bitte dem Gebührenrechner.

1 Step 1
Gebührenrechner

Bitte geben Sie hier die Summe der Hauptforderung/-en ein 

(ohne Nebenforderungen und Zinsen):

Bei einem Gegenstandswert von 0,01 € bis 500,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


111,54 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


  51,50 € Anwaltskosten

   10,30 € Auslagen

  61,80 € Nettosumme

  11,74 € 19 % MwSt

  73,54 € Bruttosumme

  38,00 € Gerichtskosten​

111,54 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 500,01 € bis 

1.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


170,80 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


  93,00 € Anwaltskosten

  18,60 € Auslagen

111,60 € Nettosumme

  21,20 € 19 % MwSt

132,80 € Bruttosumme

  38,00 € Gerichtskosten​

170,80 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 1.000,01 € bis 

1.500,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


224,86 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


134,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

154,50 € Nettosumme

  29,36 € 19 % MwSt

183,86 € Bruttosumme

  41,00 € Gerichtskosten​

224,86 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 1.500,01 € bis 

2.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


284,74 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


176,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

196,00 € Nettosumme

  37,24 € 19 % MwSt

233,24 € Bruttosumme

  51,50 € Gerichtskosten​

284,74 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 2.000,01 € bis 

3.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


366,80 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


235,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

255,50 € Nettosumme

  48,55 € 19 % MwSt

304,05 € Bruttosumme

  62,75 € Gerichtskosten​

366,80 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 3.000,01 € bis 

4.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


448,85 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


295,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

315,00 € Nettosumme

  59,85 € 19 % MwSt

374,85 € Bruttosumme

  74,00 € Gerichtskosten​

448,85 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 4.000,01 € bis 

5.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


530,91 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


354,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

374,50 € Nettosumme

  71,16 € 19 % MwSt

445,66 € Bruttosumme

  85,25 € Gerichtskosten​

530,91 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 5.000,01 € bis 

6.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


612,96 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


414,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

434,00 € Nettosumme

  82,46 € 19 % MwSt

516,46 € Bruttosumme

  96,50 € Gerichtskosten​

612,96 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 6.000,01 € bis 

7.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


695,02 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


473,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

493,50 € Nettosumme

  93,77 € 19 % MwSt

587,27 € Bruttosumme

107,75 € Gerichtskosten​

695,02 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 7.000,01 € bis 

8.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


777,07 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


533,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

553,00 € Nettosumme

 105,07 € 19 % MwSt

658,07 € Bruttosumme

119,00 € Gerichtskosten​

777,07 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 8.000,01 € bis 

9.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


859,13 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


592,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

612,50 € Nettosumme

116,38 € 19 % MwSt

728,88 € Bruttosumme

130,25 € Gerichtskosten​

859,13 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 9.000,01 € bis 

10.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


941,18 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


652,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

672,00 € Nettosumme

127,68 € 19 % MwSt

799,68 € Bruttosumme

141,50 € Gerichtskosten​

941,18 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 10.000,01 € bis 

13.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.021,88 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


  707,00 € Anwaltskosten

    20,00 € Auslagen

  727,00 € Nettosumme

  138,13 € 19 % MwSt

  865,13 € Bruttosumme

  156,75 € Gerichtskosten​

1.021,88 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 13.000,01 € bis 

16.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.102,58 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   762,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   782,00 € Nettosumme

   148,58 € 19 % MwSt

   930,58 € Bruttosumme

   172,00 € Gerichtskosten​

1.102,58 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 16.000,01 € bis 

19.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.183,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   817,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   837,00 € Nettosumme

   159,03 € 19 % MwSt

   996,03 € Bruttosumme

   187,25 € Gerichtskosten​

1.183,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 19.000,01 € bis 

22.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.263,98 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   872,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   892,00 € Nettosumme

   169,48 € 19 % MwSt

1.061,48 € Bruttosumme

   202,50 € Gerichtskosten​

1.263,98 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 22.000,01 € bis 

25.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.344,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   927,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   947,00 € Nettosumme

   179,93 € 19 % MwSt

1.126,93 € Bruttosumme

   217,75 € Gerichtskosten​

1.344,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 25.000,01 € bis 

30.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.467,27 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1 .013,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.033,00 € Nettosumme

   196,27 € 19 % MwSt

1.229,27 € Bruttosumme

   238,00 € Gerichtskosten​

1.467,27 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 30.000,01 € bis 

35.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.589,86 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.099,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.119,00 € Nettosumme

   212,61 € 19 % MwSt

1.331,61 € Bruttosumme

   258,25 € Gerichtskosten​

1.589,86 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 35.000,01 € bis 

40.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.712,45 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.185,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.205,00 € Nettosumme

   228,95 € 19 % MwSt

1.433,95 € Bruttosumme

   278,50 € Gerichtskosten​

1.712,45 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 40.000,01 € bis 

45.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.835,04 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.271,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.291,00 € Nettosumme

   245,29 € 19 % MwSt

1.536,29 € Bruttosumme

   298,75 € Gerichtskosten​

1.835,04 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 45.000,01 € bis 

50.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.957,63 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.357,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.377,00 € Nettosumme

   261,63 € 19 % MwSt

1.638,63 € Bruttosumme

   319,00 € Gerichtskosten​

1.957,63 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 50.000,01 € bis 

65.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.146,04 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.456,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.476,50 € Nettosumme

   280,54 € 19 % MwSt

1.757,04 € Bruttosumme

   389,00 € Gerichtskosten​

2.146,04 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 65.000,01 € bis 

80.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.334,44 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.556,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.576,00 € Nettosumme

   299,44 € 19 % MwSt

1.875,44 € Bruttosumme

   459,00 € Gerichtskosten​

2.334,44 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 80.000,01 € bis 

95.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.522,85 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.655,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.675,50 € Nettosumme

   318,35 € 19 % MwSt

1.993,85 € Bruttosumme

   529,00 € Gerichtskosten​

2.522,85 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 95.000,01 € bis 

110.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.711,25 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.755,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.775,00 € Nettosumme

   318,25 € 19 % MwSt

2.112,25 € Bruttosumme

   599,00€ Gerichtskosten​

2.711,25 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 110.000,01 € bis 

125.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.899,66 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.854,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.874,50 € Nettosumme

   356,16 € 19 % MwSt

2.230,66 € Bruttosumme

   669,00 € Gerichtskosten​

2.899,66 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 125.000,01 € bis 

140.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.088,06 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.954,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.974,00 € Nettosumme

   375,06 € 19 % MwSt

2.349,06 € Bruttosumme

   739,00 € Gerichtskosten​

3.088,06 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 140.000,01 € bis 

155.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.276,47 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.053,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.073,50 € Nettosumme

   393,97 € 19 % MwSt

2.467,47 € Bruttosumme

   809,00 € Gerichtskosten​

3.276,47 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 155.000,01 € bis 

170.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.464,87 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.153,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.173,00 € Nettosumme

   412,87 € 19 % MwSt

2.585,87 € Bruttosumme

   879,00 € Gerichtskosten​

3.464,87 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 170.000,01 € bis 

185.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.653,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.252,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.272,50 € Nettosumme

   431,78 € 19 % MwSt

2.704,28 € Bruttosumme

   949,00 € Gerichtskosten​

3.653,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 185.000,01 € bis 

200.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.841,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.352,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.372,00 € Nettosumme

   450,68 € 19 % MwSt

2.822,68 € Bruttosumme

1.019,00 € Gerichtskosten​

3.841,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 200.000,01 € bis 

230.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.113,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.492,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.512,00 € Nettosumme

   477,28 € 19 % MwSt

2.989,28 € Bruttosumme

1.124,00 € Gerichtskosten​

4.113,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 230.000,01 € bis 

260.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.384,88 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.632,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.652,00 € Nettosumme

   503,88 € 19 % MwSt

3.155,88 € Bruttosumme

1.229,00 € Gerichtskosten​

4.384,88 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 260.000,01 € bis 

290.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.656,48 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.772,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.792,00 € Nettosumme

   530,48 € 19 % MwSt

3.322,48 € Bruttosumme

1.334,00 € Gerichtskosten​

4.656,48 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 290.000,01 € bis 

320.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.928,08 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.912,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.932,00 € Nettosumme

   557,08 € 19 % MwSt

3.489,08 € Bruttosumme

1.439,00 € Gerichtskosten​

4.928,08 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 320.000,01 € bis 

350.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


5.199,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.052,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.072,00 € Nettosumme

   583,68 € 19 % MwSt

3.655,68 € Bruttosumme

1.544,00 € Gerichtskosten​

5.199,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 350.000,01 € bis 

380.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


5.471,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.192,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.21200 € Nettosumme

   610,28 € 19 % MwSt

3.822,28 € Bruttosumme

1.649,00 € Gerichtskosten​

5.471,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 380.000,01 € bis 

410.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


5.742,88 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.332,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.352,00 € Nettosumme

   636,88 € 19 % MwSt

3.988,88 € Bruttosumme

1.754,00 € Gerichtskosten​

5.742,88 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 410.000,01 € bis 

440.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


6.014,48 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.472,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.492,00 € Nettosumme

   663,48 € 19 % MwSt

4.155,48 € Bruttosumme

1.859,00 € Gerichtskosten​

6.014,48 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 440.000,01 € bis 

470.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


6.286,08 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.612,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.632,00 € Nettosumme

   690,08 € 19 % MwSt

4.322,08 € Bruttosumme

1.964,00 € Gerichtskosten​

6.286,08 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 470.000,01 € bis 

500.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


6.557,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.752,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.772,00 € Nettosumme

   716,68 € 19 % MwSt

4.488,68 € Bruttosumme

2.069,00 € Gerichtskosten​

6.557,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von über


500.000,00 €


setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.


Gern informieren wir Sie persönlich über die entstehenden Kosten.​

keyboard_arrow_leftzurück
berechnenkeyboard_arrow_right

1 Step 1
Gebührenrechner

Bitte geben Sie hier die Summe der Hauptforderung/-en ein 

(ohne Nebenforderungen und Zinsen):

Bei einem Gegenstandswert von 0,01 € bis 500,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


111,54 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


  51,50 € Anwaltskosten

   10,30 € Auslagen

  61,80 € Nettosumme

  11,74 € 19 % MwSt

  73,54 € Bruttosumme

  38,00 € Gerichtskosten​

111,54 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 500,01 € bis 

1.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


170,80 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


  93,00 € Anwaltskosten

  18,60 € Auslagen

111,60 € Nettosumme

  21,20 € 19 % MwSt

132,80 € Bruttosumme

  38,00 € Gerichtskosten​

170,80 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 1.000,01 € bis 

1.500,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


224,86 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


134,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

154,50 € Nettosumme

  29,36 € 19 % MwSt

183,86 € Bruttosumme

  41,00 € Gerichtskosten​

224,86 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 1.500,01 € bis 

2.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


284,74 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


176,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

196,00 € Nettosumme

  37,24 € 19 % MwSt

233,24 € Bruttosumme

  51,50 € Gerichtskosten​

284,74 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 2.000,01 € bis 

3.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


366,80 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


235,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

255,50 € Nettosumme

  48,55 € 19 % MwSt

304,05 € Bruttosumme

  62,75 € Gerichtskosten​

366,80 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 3.000,01 € bis 

4.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


448,85 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


295,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

315,00 € Nettosumme

  59,85 € 19 % MwSt

374,85 € Bruttosumme

  74,00 € Gerichtskosten​

448,85 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 4.000,01 € bis 

5.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


530,91 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


354,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

374,50 € Nettosumme

  71,16 € 19 % MwSt

445,66 € Bruttosumme

  85,25 € Gerichtskosten​

530,91 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 5.000,01 € bis 

6.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


612,96 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


414,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

434,00 € Nettosumme

  82,46 € 19 % MwSt

516,46 € Bruttosumme

  96,50 € Gerichtskosten​

612,96 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 6.000,01 € bis 

7.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


695,02 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


473,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

493,50 € Nettosumme

  93,77 € 19 % MwSt

587,27 € Bruttosumme

107,75 € Gerichtskosten​

695,02 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 7.000,01 € bis 

8.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


777,07 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


533,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

553,00 € Nettosumme

 105,07 € 19 % MwSt

658,07 € Bruttosumme

119,00 € Gerichtskosten​

777,07 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 8.000,01 € bis 

9.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


859,13 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


592,50 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

612,50 € Nettosumme

116,38 € 19 % MwSt

728,88 € Bruttosumme

130,25 € Gerichtskosten​

859,13 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 9.000,01 € bis 

10.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


941,18 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


652,00 € Anwaltskosten

  20,00 € Auslagen

672,00 € Nettosumme

127,68 € 19 % MwSt

799,68 € Bruttosumme

141,50 € Gerichtskosten​

941,18 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 10.000,01 € bis 

13.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.021,88 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


  707,00 € Anwaltskosten

    20,00 € Auslagen

  727,00 € Nettosumme

  138,13 € 19 % MwSt

  865,13 € Bruttosumme

  156,75 € Gerichtskosten​

1.021,88 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 13.000,01 € bis 

16.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.102,58 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   762,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   782,00 € Nettosumme

   148,58 € 19 % MwSt

   930,58 € Bruttosumme

   172,00 € Gerichtskosten​

1.102,58 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 16.000,01 € bis 

19.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.183,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   817,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   837,00 € Nettosumme

   159,03 € 19 % MwSt

   996,03 € Bruttosumme

   187,25 € Gerichtskosten​

1.183,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 19.000,01 € bis 

22.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.263,98 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   872,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   892,00 € Nettosumme

   169,48 € 19 % MwSt

1.061,48 € Bruttosumme

   202,50 € Gerichtskosten​

1.263,98 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 22.000,01 € bis 

25.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.344,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


   927,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

   947,00 € Nettosumme

   179,93 € 19 % MwSt

1.126,93 € Bruttosumme

   217,75 € Gerichtskosten​

1.344,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 25.000,01 € bis 

30.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.467,27 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1 .013,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.033,00 € Nettosumme

   196,27 € 19 % MwSt

1.229,27 € Bruttosumme

   238,00 € Gerichtskosten​

1.467,27 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 30.000,01 € bis 

35.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.589,86 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.099,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.119,00 € Nettosumme

   212,61 € 19 % MwSt

1.331,61 € Bruttosumme

   258,25 € Gerichtskosten​

1.589,86 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 35.000,01 € bis 

40.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.712,45 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.185,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.205,00 € Nettosumme

   228,95 € 19 % MwSt

1.433,95 € Bruttosumme

   278,50 € Gerichtskosten​

1.712,45 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 40.000,01 € bis 

45.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.835,04 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.271,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.291,00 € Nettosumme

   245,29 € 19 % MwSt

1.536,29 € Bruttosumme

   298,75 € Gerichtskosten​

1.835,04 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 45.000,01 € bis 

50.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


1.957,63 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.357,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.377,00 € Nettosumme

   261,63 € 19 % MwSt

1.638,63 € Bruttosumme

   319,00 € Gerichtskosten​

1.957,63 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 50.000,01 € bis 

65.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.146,04 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.456,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.476,50 € Nettosumme

   280,54 € 19 % MwSt

1.757,04 € Bruttosumme

   389,00 € Gerichtskosten​

2.146,04 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 65.000,01 € bis 

80.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.334,44 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.556,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.576,00 € Nettosumme

   299,44 € 19 % MwSt

1.875,44 € Bruttosumme

   459,00 € Gerichtskosten​

2.334,44 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 80.000,01 € bis 

95.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.522,85 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.655,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.675,50 € Nettosumme

   318,35 € 19 % MwSt

1.993,85 € Bruttosumme

   529,00 € Gerichtskosten​

2.522,85 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 95.000,01 € bis 

110.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.711,25 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.755,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.775,00 € Nettosumme

   318,25 € 19 % MwSt

2.112,25 € Bruttosumme

   599,00€ Gerichtskosten​

2.711,25 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 110.000,01 € bis 

125.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


2.899,66 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.854,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.874,50 € Nettosumme

   356,16 € 19 % MwSt

2.230,66 € Bruttosumme

   669,00 € Gerichtskosten​

2.899,66 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 125.000,01 € bis 

140.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.088,06 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


1.954,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

1.974,00 € Nettosumme

   375,06 € 19 % MwSt

2.349,06 € Bruttosumme

   739,00 € Gerichtskosten​

3.088,06 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 140.000,01 € bis 

155.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.276,47 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.053,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.073,50 € Nettosumme

   393,97 € 19 % MwSt

2.467,47 € Bruttosumme

   809,00 € Gerichtskosten​

3.276,47 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 155.000,01 € bis 

170.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.464,87 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.153,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.173,00 € Nettosumme

   412,87 € 19 % MwSt

2.585,87 € Bruttosumme

   879,00 € Gerichtskosten​

3.464,87 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 170.000,01 € bis 

185.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.653,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.252,50 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.272,50 € Nettosumme

   431,78 € 19 % MwSt

2.704,28 € Bruttosumme

   949,00 € Gerichtskosten​

3.653,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 185.000,01 € bis 

200.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


3.841,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.352,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.372,00 € Nettosumme

   450,68 € 19 % MwSt

2.822,68 € Bruttosumme

1.019,00 € Gerichtskosten​

3.841,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 200.000,01 € bis 

230.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.113,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.492,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.512,00 € Nettosumme

   477,28 € 19 % MwSt

2.989,28 € Bruttosumme

1.124,00 € Gerichtskosten​

4.113,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 230.000,01 € bis 

260.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.384,88 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.632,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.652,00 € Nettosumme

   503,88 € 19 % MwSt

3.155,88 € Bruttosumme

1.229,00 € Gerichtskosten​

4.384,88 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 260.000,01 € bis 

290.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.656,48 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.772,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.792,00 € Nettosumme

   530,48 € 19 % MwSt

3.322,48 € Bruttosumme

1.334,00 € Gerichtskosten​

4.656,48 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 290.000,01 € bis 

320.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


4.928,08 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


2.912,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

2.932,00 € Nettosumme

   557,08 € 19 % MwSt

3.489,08 € Bruttosumme

1.439,00 € Gerichtskosten​

4.928,08 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 320.000,01 € bis 

350.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


5.199,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.052,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.072,00 € Nettosumme

   583,68 € 19 % MwSt

3.655,68 € Bruttosumme

1.544,00 € Gerichtskosten​

5.199,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 350.000,01 € bis 

380.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


5.471,28 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.192,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.21200 € Nettosumme

   610,28 € 19 % MwSt

3.822,28 € Bruttosumme

1.649,00 € Gerichtskosten​

5.471,28 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 380.000,01 € bis 

410.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


5.742,88 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.332,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.352,00 € Nettosumme

   636,88 € 19 % MwSt

3.988,88 € Bruttosumme

1.754,00 € Gerichtskosten​

5.742,88 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 410.000,01 € bis 

440.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


6.014,48 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.472,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.492,00 € Nettosumme

   663,48 € 19 % MwSt

4.155,48 € Bruttosumme

1.859,00 € Gerichtskosten​

6.014,48 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 440.000,01 € bis 

470.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


6.286,08 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.612,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.632,00 € Nettosumme

   690,08 € 19 % MwSt

4.322,08 € Bruttosumme

1.964,00 € Gerichtskosten​

6.286,08 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von 470.000,01 € bis 

500.000,00 € ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:


6.557,68 €


Dieser setzt sich wie folgt zusammen:


3.752,00 € Anwaltskosten

     20,00 € Auslagen

3.772,00 € Nettosumme

   716,68 € 19 % MwSt

4.488,68 € Bruttosumme

2.069,00 € Gerichtskosten​

6.557,68 € Gesamtkosten

Bei einem Gegenstandswert von über


500.000,00 €


setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.


Gern informieren wir Sie persönlich über die entstehenden Kosten.​

keyboard_arrow_leftzurück
berechnenkeyboard_arrow_right

# Aktuelles.

UMFASSEND INFORMIERT.

UMFASSEND INFORMIERT.

Hier informieren wir Sie über Wissenswertes sowie aktuelle Nachrichten und Themen rund um den Mahnbescheid.

September 2024

Juli 2020

April 2020

# Kontakt.

SCHREIBEN SIE UNS.

SCHREIBEN SIE UNS.

Schildern Sie uns Ihren Fall und erhalten Sie unmittelbar professionelle Unterstützung.

KONTAKTFORMULAR.

1 Step 1

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ich weiß, dass ich diese Zustimmung jederzeit widerrufen kann.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

1 Step 1

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ich weiß, dass ich diese Zustimmung jederzeit widerrufen kann.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
Nach oben